Service-Grundkurs
Inhalte der Inhouse Schulung im Kongress- und Wellness Hotel centrovital Berlin, am 20.11.2023 und 21.11.2023:
- Rechtsgrundlagen in der Gastronomie
- Gästeerwartungen im Restaurant emil´s
- Servicearten: Europäischer & Amerikanischer Service
- Serviceschritte: Pre- Service, Service, Post- Service
- Getränkeservice: Alkoholfreie & Alkoholische Getränke
- Gastronomisches Fachvokabular
- Goldene Serviceregeln im Restaurant emil´s
- 10 Tipps für Azubis und Berufsanfänger
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 97%
EU DSGVO Datenschutzschulung
Erfolgreiche Inhouse-Datenschutzschulung stärkt Sensibilisierung für Datenschutz
Am 8. November 2023 führte unser Unternehmen eine Inhouse-Datenschutzschulung durch, die von unserem Experten Frank Höchsmann geleitet wurde. Die Schulung bot einen Einblick in verschiedene Aspekte des Datenschutzes, um das Bewusstsein für den Schutz personenbezogener Daten zu stärken.
Inhalte der Schulung umfassten:
- Personenbezogene Daten und ihre Bedeutung
- Technisch-organisatorische Maßnahmen zum Datenschutz
- Rolle und Verantwortlichkeiten des Datenschutzbeauftragten und Datenschutzmanagements
- Datenschutz bei Verarbeitung und Datenschutz-Folgenabschätzung
- Mitarbeiter-Sensibilisierung für Datenschutz und Umgang mit Datenschutzpannen
- Nutzung von Datenschutz-Checklisten und Hinweisen
Die hohe Zufriedenheit der Teilnehmenden, mit einer beeindruckenden Bewertung von 96%, spiegelt die Qualität und den Nutzen dieser Schulung wider. Sie unterstreicht die Relevanz des Themas Datenschutz in unserer Unternehmenskultur und betont unser Engagement für den verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Informationen.
Housekeeping Management
Unter der Leitung des renommierten Experten Frank Höchsmann fand in Berlin eine hochkarätige Schulung zum Housekeeping Management statt.
Die Schulung, organisiert vom DEHOGA Berlin, konzentrierte sich auf die Optimierung und Qualitätssicherung von verschiedenen Aspekten des Housekeeping.
Der Workshop behandelte wesentliche Themen wie die effektive Reinigung der öffentlichen Räumlichkeiten, detaillierte Verfahren für Zimmer- und Badreinigung sowie umfassende Einblicke in Haustechnik und Instandhaltung.
Teilnehmende erhielten nicht nur wertvolle Kenntnisse in diesen Bereichen, sondern profitierten auch von den praxisorientierten Tipps und Empfehlungen von Frank Höchsmann, einem angesehenen Fachmann in der Branche.
Die Schulung erzielte eine beeindruckende Zufriedenheitsquote von 97% bei den Teilnehmenden. Diese Bewertung spiegelt die hohe Qualität des Workshops und die positiven Erfahrungen der Teilnehmenden mit den präsentierten Inhalten wider.
Foto: Teilnehmende, am 06.11.2023
Weiterbildung zum Qualitätsmanager
Qualitätsmanager/-in nach DIN-EN-ISO 9000 ff
Zielsetzung & Nutzen: Die Teilnehmenden erhalten detaillierte Informationen zum internationalen Qualitätsmanagement nach ISO 9001 und konkrete Beispiele der Umsetzung aus der Praxis. So können sie im eigenen Betrieb Arbeitsprozesse und Abläufe optimieren und bei der Einführung oder Weiterführung von effizienten QM-Systemen erfolgreich mitwirken. Der Weiterbildungskurs endet mit einer Prüfung zum Qualitätsmanager nach DIN EN ISO 9001 von CERTQUA (DIHK, BDA, ZDH, Wuppertaler Kreis für Qualität) und einer Zusammenfassung und Erläuterung über mögliche Anwendungsfelder der internationalen Norm.
Inhalte der Weiterbildung:
- DIN-EN-ISO 9001 & 19011
- Geschäftsprozessmanagement/GPM
- Qualitätskennziffern & -Förderung
- Total Quality Management / EFQM
- Prüfungsvorbereitung & Prüfung (CERTQUA)
Foto: Tagungsteilnehmer im Wellness und Kongresshotel "centrovital" Berlin Spandau (HRI-Berlin)
Zufriedenheitsgrad der Workshopteilnehmenden: 99%, gemessen am 03.11.2023
EU-ECO-LABEL Auditierung
Überprüfung des umweltbewussten Hotels Luise in Erlangen nach den nachhaltigen EU-Ecol-Label-Kriterien. Glückwünsche zu der sehr erfolgreich bestandenen Überprüfung.
Weitere Informationen:
EU-ECOLABEL: Das staatliche Umweltzeichen EU-Ecolabel ist in allen 27 EU-Mitgliedsstaaten sowie in Island, Norwegen und Liechtenstein anerkannt ist. Zeicheninhaber ist die Europäische Kommission. Es zeichnet hohe Umweltstandards aus, die die Unternehmen erfüllen.
67 Kriterien; davon 22 obligatorische und 45 fakultative; Anforderungen gibt es unter anderem zu Umweltmanagementsystem, Strom- und Wasserverbrauch, Abfallvermeidung, Energieeffizienz, CO₂-Einsparung, Lebensmittelverschwendung und dem geringen Einsatz von Chemikalien und Pestiziden.
In Deutschland gibt es zwei zuständige Stellen: Das Umweltbundesamt ist für die Entwicklung der Kriterien verantwortlich, während die RAL gGmbH (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung) als Zertifizierungsstelle agiert.
Informationen für Entscheidungsträger: HOTQUA hilft Ihnen ein nachweisbares Management nach ISO 9001, ISO 14001, ECO-Label, TÜV oder HOTQUA Nachhaltigkeit zu implementieren und oder (intern) zu auditieren. Beratungskosten werden von BAFA gefördert. Sprechen Sie mit uns.
Handeln Sie umweltfreundlich/nachhaltig? Hier können Sie sich testen!
Führung & Management
In House Schulung im 4-Sterne-Wellnes- und Kongress Hotel "centrovital"
Berlin Spandau zu den Themen Führung & Management (Grundkurs)
Workshop- Schwerpunkte:
- Konfliktlösung und Deeskalation (24.10.2023)
- PEP – Persönliche Erfolgsplanung (25.10.2023)
- Gäste- und Kundenbindung (26.10.2023)
- Motivation und Selbstmanagement (27.10.2023)
- Verkauf und Zusatzverkauf (28.10.2023)
- Durchschnittliche Zufriedenheitsgrad: 92%
Gästebeschwerden und Reklamationen

Workshop zum Thema Gästebeschwerden und Reklamationen
Inhalte der Schulung:
-
Wann ist unser Gast zufrieden / Qualitätselemente
-
Gästeerwartungen bei Beschwerden / Reklamationen
-
Wie entstehen Gästebeschwerden und Reklamationen
-
Professionell Reklamationsgespräche führen
-
Gästetypen und Reklamations- Rollenspiele
-
Zufriedenheitsgrad der Tagungsteilnehmer: 100%
"Zwar weiß ich viel, doch will ich alles wissen" (JWvG)
Wie entstehen berechtigte und unberechtigte Gästebeschwerden oder Reklamationen?
Bevor Gäste unsere Gäste werden, durchlaufen Sie mehrere Prozesse und Phasen, die wir oft nicht kennen, oft auch nicht vermuten. Daher haben wir manchmal das Gefühl, dass gerade diese Reklamation wie aus heiterem Himmel fällt und natürlich nicht berechtigt ist. Schauen wir uns die folgende Tabelle mit den Faktoren an, die zum Erfolg oder Misserfolg eines Hotelaufenthaltes und somit automatisch zu einer Reklamation bzw. positiven Meinung führen:...........Weitere Informationen in unserem Workshop Gästebeschwerden und Reklamationen.
ECO Label für Beherbergungsbetriebe
Informationsveranstaltung zum Thema EU-ECO-Label
Europäisches Umweltzeichen für Beherberbungsbetriebe - Hotels
Liebe Hotelbesitzer*innen, -manager*innen, -mitarbeiter*innen,
ökologische Nachhaltigkeit wird von Jahr zu Jahr wichtiger – auch in der Hotellerie.
Immer mehr Gäste wünschen sich von ihren Gastgebern ein sichtbares Engagement
für die Umwelt und berücksichtigen dieses bei der Suche nach Unterkünften.
Private und öffentliche Unternehmen bevorzugen zunehmend umweltfreundliche Gastgeber.
Das Europäische Umweltzeichen (EU Ecolabel) für Beherbergungsbetriebe ist die offizielle
Auszeichnung der Europäischen Union für solche vorbildlichen Unterkünfte.
Das Umweltbundesamt und RAL laden Sie ein, sich über Das Label zu informieren und auszutauschen.
Veranstalter des Online-Informationsveranstaltung war das Umweltbundesamt und RAL gGmbH In Kooperation mit:
- ECOCAMPING (Beratung und Audits zum EU Ecolabel für Beherbergungsbetriebe)
- HOTQUA® (Beratung und Audits Hotellerie)
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Zertifizierte Hausdame
Sehr geehrte Damen und Herren,
danke, dass alles so gut funktioniert hat mit dem Online-Weiterbildungskurs „Zertifizierte Hausdame GHI“.
Der Onlinekurs Housekeeping-Management hat mir besonders gut gefallen aber auch die anderen Kurse;
Erfolgreiche Kommunikation, effiziente Führungstechniken und Reinigung und Desinfektion nach DIN 10516.
Nochmals vielen Dank für diese Weiterbildung,
Daria Janik, zertifizierte Hausdame (GHI).
Zufriedenheitsgrad der Teilnehmerin 94%
Dokumentenprüfung und Internes Audit
Internes Audit mit Dokumentenprüfung in der Firma
clean2fly am Schönefelder Flughafen
- Begehung der Firmenräumlichkeiten
- Dokumentenprüfung nach DIN EN ISO 9001
- Auditierung des Prozesses Flugzeugaußenwäsche
- Überprüfung des Prozesses Flugzeuginnenreinigung
- Lager und Lagerhaltung
- Vorbereitung auf das Zertifizierungsaudit
Internes audit nach DIN EN ISO 9001
Internes Audit und Vorbereitung für das Erste
Überwachungsaudit der Firma RSG Rein Service GmbH.
Folgende Punkte wurden Akribisch überprüft:
- Das Qualitätsmanagementhandbuch nach ISO 9001:2015
- Die Verfahrewnsanweisungen und Wertschöpfungsprozesse
- Die Checklisten Formulare und Listen
- Die SWOT- Analyse
Glückwünsche zu dem bestendenen Internen Audit, das
Voraussetzung für das Überwachungsaudit ist.
HoGa-Knigge / Verhalten im Hotel- und Gaststättenwesen
Inhouseschulung zu dem Thema HoGa-Knigge / Verhalten im
4-Sterne Wellness und Kongresshotel centrovital in Berlin Spandau
Inhalte der Weiterbildung:
- Vorwort & Einleitung
- Begrüßung & Anrede
- Auftreten & Einstellungen
- Umgangsformen & Kommunikationsregeln
- Stil & Etikette im Hotel und Restaurant
- Empfehlungen & Schlussfolgerungen
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 95%
Fachbücher in 5 Sprachen zu verschiedenenen Hotelmanagementthemen hier!
Richtig Telefonieren
Inhouseschulung zu dem Thema Richtig Telefonieren im
4-Sterne Wellness und Kongresshotel centrovital in Berlin Spandau
Inhalte der Weiterbildung:
- Sprechübung & Telefon - Regeln
- Telefon - Rhetorik & Etikette
- Telefon - Gesprächstechniken
- Datenschutz & Problemfelder
- Telefon – Buchstabieralphabet
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 92%
Fachbücher zum schlauwerden zu verschiedenenen Hotelmanagementthemen hier!
Gästebeschwerden und Reklamationen
Inhouseschulung zu dem Thema Gästebeschwerden und Reklamationen im
4-Sterne Wellness und Kongresshotel centrovital in Berlin Spandau
Inhalte der Weiterbildung:
- Gästeerwartungen bei Beschwerden
- Berechtigte & Unberechtigte Beschwerden
- Reklamationsgespräche führen
- Reklamationsvermeidung
- Gästetypen
- Schlusswort und Empfehlungen
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 96%
Fachbücher zum schlauwerden zu verschiedenenen Hotelmanagementthemen hier!
Rhetorik & Kommunikation
Inhouseschulung zu dem Thema Rhetorik und Kommunikation im
4-Sterne Wellness und Kongresshotel centrovital in Berlin Spandau
Inhalte der Weiterbildung:
- Vorwort und Einleitung
- Rhetorik und Kommunikation
- Rhetoriktechniken und Instrumente
- Rede-Phasen und Rede- Aufbau
- Empfehlungen und Checklisten
- Zufriedenheit der Teilnehmenden: 94%
Fachbücher zum verlieben zu verschiedenenen Hotelmanagementthemen hier!
Selbst- und Zeitmanagement
Inhouse Schulung im KPM Hotel Berlin zum Thema Selbst- und Zeitmanagement
Inhalte des Zeitmanagement-Workshops:
-
Zeitkapital und Zeitanalyse
-
Zielfindung und Zielsetzung
-
Zeit-und Aufgabenplanung
-
Entscheidungen und Prioritäten
-
Realisation und Organisation
-
Kontrolle und Auswertung
-
Zufriedenheitsgrad: 93%
Servicequalität und Persönliche Erfolgsplanung
Inhouse Schulung zu den Themen Servicequalität und
Persönliche Erfolgsplanung im Hotel Stadt Löbau in Löbau/Sachsen
Inhalte der Schulung Servicequalität: (10.08.2023)
- Trends im Hotelwesen
- Wann ist der Gast zufrieden?
- Was erwartet der Gast von uns?
- Servicequalität aus der Sicht des Gastes
- Onlinetest Servicequalität Hotel
Inhalte der Persönlichen Erfolgsplanung (11.08.2023)
- Brauchen wir Zeitplanung? Fang den Zeitdieb!
- Selbstmanagement und Zeitmanagement
- Instrumente und Techniken des Zeitmanagements
- Persönliche Erfolgsplanung - Übung
Hygienemanagement in Küche und Service
Inhouse Schulung im Wellness Hotel centrovital Spandau zum Thema:
Hygienemanagement nach HACCP in der Küche & Service
Inhalte der Weiterbildung:
- Die sieben Grundsätze eines HACCP* Konzeptes
- Gefahrenanalyse im Küchen- & Servicebereich
- Küchen- und Service-Arbeitsabläufe und Arbeitsanweisungen
unter Berücksichtigung des HACCP – Konzeptes - Hygiene – Anforderungen laut Gesetz / IfSG §§ 42-43
- Auswertung der Küchen-Hygiene-Checks (Januar-Juni 2023)
- Auswertung der Frühstücksbuffet-Checks (Januar-Juni 2023)
- Gesamtauswertung und HACCP-Quiz
- zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden; 91%
PEP - Persönliche ErfolgsPlanung
AZUBI - Tag in der Hotelfachschule Berlin
Organisation: DEHOGA Berlin
Mit PEP zum Erfolg: Persönliche Erfolgs- Planung
(Selbst- und Zeitmanagement anders)
Zielsetzung und Nutzen:
Unsere oberste Zielsetzung ist die Vermittlung von erprobten Methoden,
um sich Zeitmanagement-Techniken anzueignen, die dann den Teilnehmenden helfen,
im Berufsleben effizienter zu arbeiten. Aufgaben, Beispiele und
Online-Tests runden die vermittelten Zeitmanagementthemen ab.
Inhalte mit Tests und Übungen:
-
Halali, die Jagt ist eröffnet
-
PEP Dir was für die Zukunft: Persönliche Erfolgs- Planun
-
PEP-Instrumente und Hilfsmitte
-
Zum Abschied noch was zum Mitnehme
Nachhaltige Qualitätsstandards für die Küche

Nachhaltige Qualitätsstandards für die Küche
- Arbeitsabläufe und Arbeitsanweisungen in der Küche
- Tätigkeiten in der Küche
- Buffetaufbau: Frühstück, Mittag- und Abendessen
- HACCP konforme Checklisten und Formulare
- Organisatorische Strukturen und Stellenbeschreibungen
Servicequalität Restaurant
Inhouse Schulung zum Thema Servicequalität im Brauhaus in Spandau
Folgende Themen wurden besprochen:
- Was erwartet der Brauhaus Gast von uns?
- Wann ist der centrovital Restaurantgast zufrieden?
- Trends in der internationalen/regionalen Gastronomie
- Servicequalität aus der Sicht des Restaurantgastes
- Restaurantcheckliste mit über 100 Qualitätskriterien
- Empfehlungen und Onlinemessung der Zufriedenheit
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 96%
Zertifizierte Hausdame GHI
Online Weiterbildung: Zertifizierte Hausdame
Die Onlineschulung dauert 1,5-2 Monate und enthält
5 Workshops und eine Abschussprüfung/Arbeit
Inhalte:
- Housekeeping Management (6 UE)
- Führungstechniken für Housekeepingpersonal (4 UE)
- Kommunikationstechniken im Housekeepingbereich (4 UE)
- Reinigung und Desinfektion nach DIN 10516 (3 UE)
- Coronavirus Hygienemaßnahmen (3 UE)
- Abschlussprüfung (Multiple Choice, 90 Minuten) und
Präsentation eines Housekeeping - Konzeptes (Hausaufgabe)
Zufriedenheitsgrad der Schulungsteilnehmenden 94%
Foto: Johanne Broer, Zertifizierte Hausdame GHI
Nachhaltige Qualitätsstandards
Online-Workshop Qualitätsmanager
Duales Ausbildungssystem im Hotelsektor
Informationsveranstaltung zum Thema Duale Ausbildung im Hotelsektor
- Zielgruppe: Entscheidungsträger aus IHKs aus Antioquia Kolumbien
- Themen der Informationsveranstaltung:
- Ausbildungsberufe in Hotellerie und Gastronomie
- Duale Studienmöglichkeiten im Hotel- und Touristiksektor
- Beispiele aus der Praxis: Zahlen und Fakten
- Sponsoren: German Hotel Institute und Scandic Kurfürstendamm
HoGa-Knigge / Verhaltensregeln
DEHOGA Seminar zum Thema HoGa- Knigge / Mit Stil und Etikette
Zielgruppe: Azubis und Berufseinsteiger im Hotel- und Gaststättensektor
Inhalte der Schulung:
-
Gutes Benehmen: Was ist zeitgemäß?
-
Begrüßung und Anrede: Übung
-
Auftreten und Einstellung: Übung
-
Umgangsformen und Kommunikationsregeln
-
Stil und Etikette im Hotel und Restaurant
-
zufriedenheitsgrad: 98%
Implementierung der nachhaltigen Qualitätsstandards
Einführung der TÜV zertifizierten nachhaltigen Qualitätsstandards
von HOTQUA® im Arte Luise Kunsthotel in Berlin Mitte.
Ablauf der Implementierung/Einführung:
- Projektgespräche mit der Hotelleitung
- Implementierungssworkshop mit den Führungskräften
- Einführung der vorzertifizierten nachhaltigen Qualitätsstandards
für die Geschäftsleitung, Qualitätsbeauftragten, Personalleitung,
Büro und Verwaltung, Marketing und Verkauf, Empfang und
Reservierung, Housekeeping und Technik, Frühstück und Events. - Dokumentenprüfung und Vorortprüfung der nachhaltigen Qualitätsstandards
- Auditbericht, Korrekturen und Verbesserungen sowie Erteilung des HOTQUA® Zertifikates
- Implementierungs- und Zertifizierungsdauer: ca. 1,5-2 Monate
Motivation und Selbstmanagement
Inhouse Schulung zum Thema Motivation und Selbstmanagement
In der Arbeitswelt und auch im Privatbereich gibt es Kompetenzen, die einem das Leben leichter machen. So ist es leichter, wenn Sie voll motiviert und gut organisiert, den Tag beginnen.
Motivation ist nicht alles, Selbstmanagement auch nicht. Doch die Kombination dieser beiden Fähigkeiten führt uns zu unerwarteten Erfolgen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld.
Dieser Workshop hat wie schon angedeutet, gleich zwei Ziele. Einerseits erhalten wir Informationen über die Motivation, Selbstmotivation und Motivationsumfelder. Andererseits sprechen wir über Selbstmanagement und deren Techniken, die uns helfen unsere Zeit zu organisieren und zu optimieren.
Oberstes Ziel ist Vermittlung von Motivationstechniken und Anleitungen zu Selbstmanagement, die uns, unsere Kollegen und Kolleginnen sowie Mitarbeitende zum Erfolg führen.
Zufriedenheit des Schulungsteilnehmers: 100%
Qualitätsmanagement in Arztpraxen
Qualitätsmanagement in Arztpraxen
- Inhouse Schulung in der Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas Damm und
- Grit Damm zu den Themen Qualitätsmanagement und Patientenbetreuung.
- Vorbereitung auf das interen Audit nach DIN EN ISO 9001 und Durchführung des Audits,
- Glückwünsche zu dem bestandenen Audit
- Zufriedenheit der Schulungsteilnehmerinnen: 97%
- Foto: Arzthelferinnen der Gemeinschaftspraxis
StIL & Etikette / HoGa-Knigge
Inhouse Workshop DEHOGA zum Thema Stil und Etikette /
HoGa-Knigger im Hotel Bristol am Kudamm in Berlin
Inhalte der Schulung:
-
Gutes Benehmen: Was ist zeitgemäß?
-
Begrüßung und Anrede: Übung
-
Auftreten und Einstellung: Übung
-
Umgangsformen und Kommunikationsregeln
-
Stil und Etikette im Hotel und Restaurant
Richtig Telefonieren
Inhouse Workshop im Hotel Stadt Löbau zum Thema in Löbau
Richtig Telefonieren / Gastorientiert Telefonieren
- Sprachübung / Rhetorik
- Kommunikationstechniken
- Eingehende Anrufe / Inbound Telefonie
- Ausgehende Anrufe / Outbound Telefonie
- Übungen zum Thema Richtig Telefonieren
Auswertung und Messung der Zufriedenheit der Teilnehmenden (91%)
Gästebeschwerden und Reklamationen
Inhouse Workshop im Hotel Stadt Löbau zumThema
Gästebeschwerden und Reklamationenim im Hotel:
- Gästeerwartungen bei Beschwerden und Reklamationen
- Erfolgsformel: elemente die zum Erfolg führen
- Berechtigte und unberechtigte Reklamationen
- Phasen der Gästebeschwerden
- Reklamationsvermeidungsinstrumente
- Analyse der Beschwerden / Reklamationen
- Auswertung und Messung der Zufriedenheit (92%)
- Passende Fachliteratur zum Thema
Internes Audit und Vorbereitung Überwachungsaudit
Internes Audit und Vorbereitung auf das
Überwachungsaudit im Brauhaus in Spandau:
Dokumentenprüfung nach DIN EN ISO 9001
und Überprüfung der Wertschöpfungsprozesse:
- Bierbrauen
- Restaurant
- Küche
- Hotel
- Events
Foto: Braumeister Michael Metscher
Nachhaltige Qualitätsstandards
Nachhaltige Qualitätsstandards für mittelständische Hotels
Online-Meeting vom Freitag, den 17.03.2023, von 14:00-15:30
Wie implementiere ich nachhaltige Qualitätsstandards, um Arbeitsabläufe und Personaleinsatz zu optimieren, Gästezufriedenheit zu steigern und Mitarbeiterloyalität zu festigen?
Zielgruppe unseres kompakten und eloquenten Online-Meetings waren Entscheidungsträger mittelständischer Hotels, Inhaber, Geschäftsführer, Abteilungsleiter, die Interesse am Thema Nachhaltigkeit, Qualitätsmanagement und Qualitätsstandards haben.
Präsentiert wurden die TÜV geprüften und praxiserprobten Qualitätsstandards für die Hotelleitung, Unterkunft und Verpflegung.
Die Online-Veranstaltung lief über TEAMS und dauerte 90 Minuten.
Dazugehörige Fachliteratur:
- Nachhaltige Qualitätsstandards für die Hotelleitung
- Nachhaltige Qualitätsstandards für den Hotelbereich
- Nachhaltige Qualitätsstandards für die Restaurantleitung
Wir sind TÜV-geprüft und zertifiziert auf NACHHALTIGKEIT.
- Das beinhaltet Qualitätsmanagement nach ISO 9001,
- Umweltmanagement nach ISO 14001 und
- CSR / gesellschaftliche Verantwortung nach ISO 26.000
Hier mehr Informationen über Qualitätsmanagement: HOTQUA.
Hier Infos über Workshops und Weiterbildung: German Hotel Institute
Diversität und Internationale Gäste
Inhouse Schulung Servicequalität
centrovital Wellness Hotel Berlin Spandau
Inhouse Workshop Servicequalität Restaurant
Inhalte der Schulung:
- Was erwartet der centrovital Gast von uns?
- Wann ist der centrovital Restaurantgast zufrieden?
- Trends in der internationalen/regionalen Gastronomie
- Servicequalität aus der Sicht des Restaurantgastes
- Restaurantcheckliste mit über 100 Qualitätskriterien
- Empfehlungen und Onlinemessung der Zufriedenheit
- Zufriedenheit der Teilnehmenden: 94%
- Passende Fachliteratur zum Thema
Diversität & Internationale Gäste
Schulung im Hotel centrovital aus Berlin Spandau zum Thema
Diversität und Internationale Gäste
Inhalte der Schulung:
- Internationale Gäste
- Brauchen wir Diversität
- Wie funktioniert Diversität
- Dimensionen der Diversität
- Empfehlungen und Onlinemessung
- zufriedenheit der Teilnehmenden: 92%
- Praktische Online Tests
Inhouse Workshop Teamarbeit
Innerbetriebliche Weiterbildung im Hotel centrovital Berlin Spandau
zum Thema Teamwork & Teammanagement
Inhalte der Schulung:
- Team & Teamarbeit
- Teammanagement
- Teammanagement in der Hotellerie
- Teamkonflikte und Deeskalation
- Empfehlungen und Onlinemessung
- Praktische Online Tests
Erfolgreiche Kommunikation mit dem Gast
Inhouse Workshop im Hotel centrovital zum Thema Kommunikation
Inhalte der Schulung:
-
Erfolgreiche Kommunikation mit dem Gast
-
Kommunikationsregeln und Gästetypen
-
Richtig Telefonieren & Kommunizieren
-
Souverän Auftreten & Kommunizieren
-
Empfehlungen & Onlinemessung
Servicequalität aus der Sicht des Gastes
Inhouse Schulung im centrovital Hotel & Spa in Spandau
Thema Servicequalität Hotel und Restaurant
Inhalte der Schulung:
-
Hotel- und Restaurant- Trends
-
Qualitätselemente im Hotel und Restaurant
-
Servicequalität aus der Sicht des Hotelgastes
-
Servicequalität aus der Sicht des Restaurantgastes
-
Empfehlungen und Onlinemessung der Zufriedenheit
-
Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 96%
Qualitätsmanager Weiterbildungsworkshop
Inhouse Weiterbildung in der Firma R&R Service Sicherheitsdienst GmbH zum
Thema Qualitätsmanager nach DIN EN ISO 9001 mit offizieller Prüfung:
Inhalte der Weiterbildung:
- DIN-EN-ISO 9001 & 19011
- Geschäftsprozessmanagement/GPM
- Qualitätskennziffern & -Förderung
- Total Quality Management / EFQM
- Prüfungsvorbereitung & Prüfung
Glückwünsche zu der bestandenen Prüfung
Induction Workshop
Inhouse Einführungsworkshop der neuen Mitarbeitenden
im Hotel Stadt Löbau in Löbau / Sachsen
- Qualitätsstandards für die Hotelleitung:
- Geschäftsleitung, Qualitätsbeauftragte, Personalleitung,
- Büro und Verwaltung, Marketing und Verkauf
- Qualitätsstandards für die Unterkunft:
- Empfang und Reservierung
- Housekeeping und Technik
- Qualitätsstandards für die Verpflegung:
- Küche und Catering
- Frühstück und Restaurant
- Bankett und Veranstaltungen
- Zufriedenheitsgrad: 97%
- Passende Fachliteratur zum Thema
Qualitäts- und Umweltmanagement
Gästebeschwerden und Reklamationen
DEHOGA Workshop zum Thema
Gästebeschwerden und Reklamationen
- Gästeerwartungen bei Beschwerden
- Berechtigte & Unberechtigte Beschwerden
- Reklamationsgespräche führen
- Reklamationsvermeidung
- Gästetypen und Schlusswort
- Zufriedenheitsgrad der Teilnehmenden: 96%
- Passende Fachliteratur zum Thema
Qualitätsmanagement Weiterbildung ISO 9001
Weiterbildungs- Workshop zum Thema
Qualitätsmanagement nach ISO 9001
Tagungsort: Hotel Villa Kastania Berlin
Folgende Themen wurden besprochen:
- Wiederholung Qualitätsbeauftragter
- Geschäftsprozessmanagement
- Qualitätskennziffern und Qualitätsförderung
- Total Quality Management
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
Zusammenfassung 2022
Zusammenfassung HOTQUA Schulungen & Weiterbildung 2022:
Wir danken unseren Partnern und Tagungsteilnehmenden für die sehr gute und harmonische Zusammenarbeit im Jahre 2022
-
2022 haben wir insgesamt 37 Workshops (+20%) mit 403 Teilnehmern (+22%) aus 87 Betrieben durchgeführt
-
80% der Kurse waren In House Online-Schulungen (-10%) und 20% Präsenzveranstaltungen (-10%).
-
Die beliebtesten Seminarthemen waren: 40% Nachhaltige Qualitätsstandards und Qualitätsmanagement; je 10 % Hygienemanagement (HACCP), Gästebeschwerden, Knigge und Zeitmanagement sowie weitere Themen; Datenschutz, Housekeeping, Marketing, Motivation und Personalmanagement.
-
Die beliebtesten Workshop-Epochen waren das 4. Quartal und das 2.weite Quartal (je 30%)
-
Die Präsenzveranstaltungen fanden in Berlin, Sachsen und Nordrheinwestfalen statt.
-
Die Online-Teilnehmenden kamen größtenteils aus Deutschland und Südamerika.
-
Sprachen: Deutsch, Englisch und Spanisch
-
Publikation von 6 Fachbüchern in 5 Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Russisch.
-
Beliebteste Themen der Fachbücher: Nachhaltige Qualitätsstandards, Hygienemanagement und Housekeeping.
-
Der durchschnittliche Zufriedenheitsgrad unserer Teilnehmenden beträgt 95% und dafür sind wir sehr erfreut und stolz.